Aktuelles
JETZT UNTERSTÜTZEN! Unsere Crowdfunding Aktion mit der Volksbank Chemnitz e.G.
Wir hoffen auf großen Zuspruch und spendenfreudige Unterstützer, um das Familienzentrum Crottendorf auch weiterhin mit tollen Angeboten zu erhalten und Hilfe in allen Lebenslagen anzubieten. Wir sagen DANKE für jeden gespendeten Cent. Das Spendenprojekt läuft noch bis zum 30.10.2025.
https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/soziales-miteinander/

Kurzinfos & Downloads:
Mitglied im Verein werden:
Elternzettel für Angebote der Kinder- und Jugendarbeit

Unser Hauptprojekt
Durch die Deutsche Fernsehlotterie Stiftung können wir ein soziales Projekt umsetzen, das wir
„Die Welt nebenan- Anknüpfen-Mitmachen-Gemeinsam gestalten“ nennen.
Die bekannte Stiftung fördert uns für 3 Jahre und wir haben die Möglichkeit durch zielgerichtete Angebote die Integrationsfähigkeit von Frauen und Müttern aus anderen Herkunftsländern zu stärken mit dem Ziel, der Benachteiligung und Perspektivlosigkeit dieser Menschen präventiv entgegenzuwirken.
Gezielte Einzelfallbetreuung, Beratung, Begleitung, Deutschkurse mit Kinderbetreuung, Freizeit- und Begegnungstreffs, Näh- und Kreativangebote und internationale Küche sind einige Projektinhalte, die wir durch das Projekt umsetzen können.
Durch gute Fachkräfte, wie Dolmetscherin, Elternbegleiterin, Lehrerin und Erzieherin sind wir perfekt aufgestellt und ganz speziell in der Lage, die „Welt nebenan“ mitzugestalten, sinnvolle Angebote umzusetzen und gemeinsam mit den Frauen und Müttern Lösungen oder auch nur einen positiven Gewinn für ihre Lebenslagen zu finden
Wir möchten der Zielgruppe ermöglichen, spezielle Angebote wahrzunehmen, bis kein Bedarf mehr besteht, bzw. bis wir sie in andere Strukturen wie Integrationskurse, Ausbildung, Arbeit, Kinder in Kita, Schule oder Freizeitangebote anderer Träger vermitteln konnten.
Unsere Angebote
Unsere Einrichtung
Vor der Eingemeindung von Walthersdorf in die Gemeinde Crottendorf, war unser Haus das Rathaus von Walthersdorf.
Im 2. Stock befindet sich noch immer der Ratssaal, der uns als Veranstaltungs- und Kursraum dient und sehr häufig belegt ist.
Er hat eine Größe von ca. 100 m² und wird täglich vor allem auch von Sportgruppen, Musikgruppen, für Vereins- und Begegnungsfeste und Veranstaltungen jeglicher Art genutzt.
Eine Spiegelwand für Tanzproben, Sport- oder Bewegungskurse ist unser großen Vorteil im Trainingsalltag.
Wir haben die Möglichkeit, im Saal Platz für ca. 50 Personen einzudecken. So können Feiern auch in größerem Rahmen ermöglicht werden. Für interne Zwecke steht eine angeschlossene Küche zur Verfügung
Kinder und Jugendclub und HA-Zimmer
Im Erdgeschoß unseres Hauses befindet sich unser Klub, das ist eine abgeschlossene Einheit von ca. 50 m² mit Küchenzeile, Klubraum und einem separaten Hausaufgabenzimmer. Wir verfügen hier über ein behindertengerechtes Klo, sowie 2 weitere Toiletten.
Ein Hinterausgang zur Straße und zum Garten macht den Klubbereich unabhängig und es können die Aktivitäten im Garten unproblematisch erreicht werden. Im Garten stehen Spielgeräte, ein Kletterturm, eine Tischtennisplatte und viel Wiese zum Spielen und verweilen ein.
Kindergruppen- und Spielzimmer
In der ersten Etage erreicht man die Räumlichkeiten, in denen vor allem Angebote der Eltern- Kindgruppen durchgeführt werden. Diese Etage verfügt über 2 Spielzimmer, Küche, Flur und Kindertoiletten.
Kleiderkammer
Die Kleiderkammer befindet sich verteilt auf mehrere Zimmer im oberen Stockwerk unserer Einrichtung.
Gern begrüßen wir Interessenten mittwochs von 12.30 Uhr bis 15.30 Uhr zum Stöbern oder zur Abgabe von gut erhaltener Kleidung oder brauchbaren Sachen des Alltags.
Bitte entnehmen Sie dazu die Einzelheiten unserem Flyer:

Unsere Mitarbeiter
Unser Familienzentrum ist Haus für Familien mit Kindern und Haus der Generationen, wo Jeder willkommen ist und Freunde und Gleichgesinnte zusammen sind.
Unser Team aus Ehrenamtlichen, Bundesfreiwilligen und engagierten Mitarbeitern ist die Stütze unserer Einrichtung und verwirklicht unsere Hauptaufgaben bereits seit 31 Jahren, die Arbeit mit und für:
– Familien
– Kinder- und Jugendliche
– Frauen- und Senioren
– geflüchtete Menschen
Gemeinsam und nicht einsam, deshalb treffen sich Familien, Mütter mit Babys und Kleinkindern, Bastelfrauen, Senioren, Chor-, Tanz- und Sportgruppen.
Wir bieten verschiedene Möglichkeiten zur Entfaltung der Talente, die besonders in den Kindern und Jugendlichen stecken. Beispiele, wie das Erlernen eines Instrumentes, Aquarellmalen, Nähen, Tanz- und Sportkurse, alles findet man hier unter einem Dach.
